Mein Weltenbummler-Kind war im Königreich Marokko unterwegs. Auf dem Bazar in Marrakesch hat es an seine Mama gedacht und mir einen wunderschönen Keksstempel mitgebracht (war das nicht ein Riesenbacktrend 2013?). Dieser Stempel ist aus Metall und stellt ein verziertes Symbol von „Fatimas Hand“ dar! Sensationell, oder?
Fatima wird als jüngste Tochter des Propheten Mohammed und seiner ersten Frau Chadidscha verehrt. Fatimas Hand gilt als universell schützend und als wirksamste Abwehrmaßnahme im Kampf gegen den bösen Blick und die Dschinn. Das sind weniger gute Geister, die nicht besiegt, aber duch Abwehrzauber gebannt werden können.
Da steckt eine Menge Potential für 2014 dahinter. Ich liebe solche Symbolik in der Küche, z.B. auch asiatische Glückskekse (na ja, die im Restaurant schmecken ja seltsam, aber diese klingen vielversprechend) und machte mich direkt im Internet auf die Suche nach Rezepten für marokkanische Kekse zum Ausstechen. Seltsamerweise fand ich keine solche Ausstechplätzchen, aber viele interessant klingende Geschmackskombinationen, die mich inspirierten. Also habe ich geschaut, was noch in meinen Vorratsschränken war und selbst ein Rezept zusammengebastelt.
Rezept:
200 g Marzipan – Rohmasse
1 Schuss Rosenwasser
250 g Mehl
100 g kalte Butter
120 g feiner Zucker
1 Ei
zügig zu einem Mürbeteig verkneten. Flach gedrückt in einer Tüte für etwa 15 min ins Tiefkühlfach legen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Bei 160 Grad Heißluft nur kurz backen, besser in Sichtweite bleiben, 10 min können je nach Backofen schon ausreichen.
Füllung:
250 g Datteln
1 Schuss Rosenwasser
1 Tl Zimt
1 El Akazienhonig
Zutaten im Mixer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Immer zwischen 2 Kekse streichen und diese zusammendrücken.
Wie Prinzenrolle ….
Einige der Kekse habe ich wie Bonbons eingepackt und mit guten Wünschen fürs neue Jahr verschenkt!
Ob diese Dattelhände allerdings als wirksamer Schutz gegen den „Dschinn des Hüftgoldes“ einsetzbar sind – ich habe leise Zweifel …
Auch meinen lieben Bloglesern und -leserinnen viel Glück, Gesundheit und Genuss im neuen Jahr!
Möget ihr verschont bleiben von lästigen Geistern und dem bösen Blick!
Euer Cheriechen
Oh Cheriechen, du hast nicht zu viel versprochen! Die Kekse sind ja klasse! Und noch besser dein Keksstempel. Ich glaube, ich muss eines meiner Kinder auch mal nach Marokko schicken :-D!
Ich könnte mir die Kekse übrigens auch in salziger Variante gut vorstellen. Zum Beispiel mit Kreuzkümmel u. Käse, oder so.
Guten Rutsch heute Abend und danke für die Verlinkung!
LG MaLu
Salzig, das ist auch noch eine super Idee, danke! Dann brauche ich ihn nicht einzumotten …
Liebe Grüße
Cheriechen
Diese Keksstempel sind unglaublich….ich schicke niemanden nach Marokko, ich lieber selbst 🙂
Alles Gute für 2014 🙂
Wunderschön, auch die Idee, erste Sahne! Ich beneide dich um den Stempel. Das Teigrezept habe ich dieses Jahr nachgebacken. Pur schmiss es mich nicht vom Hocker, aber die aromatische Füllung wird sie sicher aufwerten.
Irgendwo (nein, ich weiß wo ;-)) habe ich ein Rezept für gefüllte süße ravioliartige Plätzchen aus Marokko, Tunesien oder so. Der wird mit Hartweizenmehl oder -grieß hergestellt. Kannst mir ja bei Interesse im Neuen Jahr eine Mail schicken, dann schreib ich das Rezept zusammen. Wenn ich mich richtig erinnere, sind in der Füllung, Datteln oder Feigen und Walnüsse….
Liebe Grüße und kommt gut ins Neue Jahr 🙂
Ulrike
Na ja, pur ist es ähnlich wie Heidesand, aber die Marzipan und das Rosenwasser machen es für mich schon lecker, die Füllung verzaubert es dann in sinnlich-orientalisch. Ich freue mich sehr, wenn du mir das Rezept oder den Link dazu schickst! Und dir auch einen guten Rutsch, feier schön!!
Liebe Grüße
Cheriechen
Keksstempel sind auf jeden Fall DER Trend. Die Glückkekse von MaLu hatten mich auch angelacht, aber die Zeit war zu knapp. 😉
Ich wünsche dir ein wundervolles neues Jahr!
Liebe Grüße,
Eva
Danke, dir auch!
Cheriechen
Zuerst mal „Prosit Neujahr“ 😃
Was ich aber fragen wollte: Was machen denn die Schweinsköpfen? 😜
Ciao Werner
Prosit Neujahr, lieber Werner!
Aus unerfindlichen Gründen war mit etwas kalt, ich war müde, und so…
Aber schau mal, gerade gepostet!
Nett, dass du gut aufpasst 😉 !
Cheriechen
Mmh, das ist ja eine wunderbare Fortführung der Weihnachtsplätzchen! Dir alles Gute für das Neue Jahr und viele weitere so leckere Rezepte! Liebe Grüße Melanie
Danke! Ich wünsche dir auch viel Glück in neuen Jahr, liebe Melanie!
Cheriechen
Hallo, ich suche auch so ein keksstempel, wo würde ich sowas herkriegen?? Lg lütfiye
Das kann ich dir leider nicht beantworten, meiner ist ja ein Mitbringsel aus dem Orient. Hier habe ich sie noch nicht gesehen…
Liebe Grüße
Cheriechen
Pingback: Viel Glück im neuen Jahr – mit orientalisch gerösteten Kichererbsen … | boulancheriechen