Als ich meine Freundin Petra von Weitem sah, dachte ich, sie hätte einen riesigen Blumenstrauß in der Hand. Ich freute mich schon. Als sie dann vor mir stand, entpuppten sich die Blumen als die Radikalernte ihrer glatten Petersilie aus dem Gewächshaus – und ich freute mich noch viel mehr: Petersilie satt, so richtig um darin zu baden…
Ein üppiger Teil diesen grünen Geschenkes wurde zusammen mit püriertem Fischfilet und Creme fraiche in schwarzen Nudelteig gepackt. Das schrie förmlich nach einem leuchtend bunten Kontrast. Jakobsmuscheln, Garnelen, Safran, Orangen und ein wenig Staudensellerie – eine schöne Kombination für Gaumen und Auge. Aber nun der Reihe nach:
Für den Teig habe ich dieses Rezept genommen (die halbe Portion) und mit Sepiatinte schwarz gefärbt. Etwas mehr Mehl braucht es dann beim Auswalzen.
- Nudelteig mit Sepiatinte färben und mit der Nudelwalze zu „Teerstraßen“ ausrollen…
- In die Ravioliform legen, mit Fisch-Petersilienfüllung belegen …
- verschließen und in einzelne Teigtaschen teilen.
Für die Fischfüllung mit „Petrasilie“:
3 Fischfilets vom Weißfisch (bei mir war es hier Kabeljau)
3 El Creme fraiche
Pfeffer, Salz. etwas Zitronensaft
viel gehackte Petersilie, 2-3 normale Bund…
ganz wenig geriebener Knoblauch (höchstens eine halbe Zehe)
Die Petersilie und den Fisch im Mixer pürieren und mit den übrigen Zutaten vermischen.
Orangenschaum:
2 Bio-Orangen
2 Schalotten
1 El Butter
1 El Zucker
1 Döschen gemahlener Safran
2 El Mascarpone
Meersalz
Chilipulver
Weißwein
100 ml Fischfond
Von der ersten Orange die Schale mit der weißen Haut abschälen, 6 Orangenfilets raustrennen, den Rest noch ausdrücken und den Saft auffangen. Von der zweiten Orange Schale abraspeln und ebenfalls auspressen. Die Schalotten fein hacken, in der Butter anschwitzen und mit dem Zucker etwas karamellisieren. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen, Fischfond und Orangensaft, Orangenschale und Safran zugeben und mindestens um die Hälfte einkochen lassen. Mit Chili und Salz abschmecken, Mascarpone zugeben. Kurz vor dem Servieren nochmal erhitzen und mit dem Mixer aufschäumen.
Die Teller im Backofen warm stellen.
pro Person:
3 frische (oder aufgetaute Scampi)
3-4 Jakobsmuscheln
2 zarte Selleriestangen aus der Mitte
Die Scampi in Olivenöl anbraten, bis sie auf beiden Seiten eine schöne rote Farbe angenommen haben, pfeffern, salzen und warm stellen. Die Jakobsmuscheln in Butter vorsichtig anbraten, man darf sie nicht zu lange anbraten, so dass sie innen noch ein wenig glasig sind. Am Ende noch 2 Selleriestangen ganz aus dem Inneren der Selleriestauden feinhacken und nur ganz kurz mit den Jakobsmuscheln anschwitzen.
Die Ravioli in wenig Brühe nur etwa 2 – 3 min zart köcheln lassen. Danach können sie noch etwas gar ziehen, bis der Orangen-Safran-Schaum auf dem Teller ist. Meine Ravioli nero waren bereits tiefgefroren, brauchten aber auch kaum länger um zu garen.
Alles auf Tellern anrichten und genießen!
Bewundernswert – schon wieder solche grandiose Pasta. Dein Teller sieht wirklich perfekt gelungen aus. Wobei mir der etwas puristischere Teller weiter unten mit den Orangen am besten gefällt. Mir ist aufgefallen, dass du auch auch Jakobsmuscheln MIT ihrem Corail verwendest, wo so doch leider mittlerweile meistens ohne verkauft werden. Woher hast du sie bezogen?
Jenseits der Grenze! Ich bin ja in weniger als 30 min in Lothringen…
Schicke Schwarznudeln. Ich habe auch seit einer gefühlten Ewigkeit einen schwarzen Nudelteig im TK. Schöne Füllungsidee, jetzt weiß ich also, was ich mit ihm anstellen kann. 🙂
Liebe Grüße,
Eva
Den Teig habe ich noch nicht eingefroren, nur die fertigen Teigtaschen! Lässt er sich genau so gut verarbeiten? Die Ravioli, die man aus bereits einmal gefrorenem Teig herstellt, die kann man sicher nicht noch ein weiteres Mal einfrieren, oder?
Liebe Grüße
Cheriechen
Oh wie fein das aussieht. Schwarze Nudeln möchte ich auch schon lange machen; ich habe bloß die Befürchtung, dass meine kleinen Mitfutterer dann meutern.
Als Kind wäre mir das auch sehr suspekt gewesen! Färbe doch vielleicht nur mal eine kleine Portion ein…
Wow, was für ein Festessen!
Happy Valentine… 😉
Gestern nahm ich die Nudelmaschine vom Kasten, plante, wieder mal eigene Nudeln zu machen. Also nun vielleicht Ravioli, aber normale, ohne Tinte.
Gruss aus Chiang Mai, Erich
Dein Teller sieht sehr maritim aus, die Dekoration benahe asiatisch 🙂
Sehr schön hergerichtet.
Auf gehts, lieber Erich! Nudeln machen froh…
Liebe Grüße
Cheriechen