Braucht noch jemand etwas Leckeres fürs Wochenende?
Ich durfte bei Sugarprincess gastbloggen. Ich bewundere Juschka total, denn sie ist Mama von 6 Kindern und hat „nebenbei“ noch einen tollen Blog. Für sie und ihre Bande habe ich (virtuell) Schokobrötchen gebacken (real für meine liebe 1 b). Die wattig-luftigen Teilchen sind eine stressfreie Empfehlung fürs Wochenende, denn sie schlafen über Nacht im Kühlschrank und müssen nur am nächsten Morgen gebacken werden…
Schaut mal dort vorbei! Ich wünsche euch ein schönes Vorfrühlings-Wochenende!!
Danke für den Link! Nachdem ich schon Unmengen für Schokobrötchen beim hiesigen Feinkost-Bäcker ausgegeben habe, werde ich damit versuchen meiner Börse etwas Ruhe zu gönnen.
Lieben Gruß
Tinka
Mach das! Es ist wirklich einfach und man kann Schokoreste von Weihnachtsmännern, Osterhasen etc. gut verwerten…
Liebe Grüße
Cheriechen
Perfekt… wenn du wüsstest wie viele solcher Reste bei uns in den Schränken und Regalen ergrauen…. Der Floh kriegt sie geschenkt und mag sie nur ansehen und keiner mag sie essen.
Die sehen super aus, wie die Milchbrötchen in der Schulpause, mit 4 hochstehenden Zipfelchen. Schokobrötchen geht hier nicht, Schoki ist zu teuer hier. Zu teuer hier heisst im Klartext „nicht viel teurer als in der EU“, aber man/frau gewöhnt sich an die tiefen Kosten und vergleicht, was es sonst für das gleiche Geld gibt.
Ganz tolles Rezept – und mit der Übernachtgare perfekt, wenn man irgendwo eingeladen ist und etwas Frisches mitbringen möchte.
Das kann man dann wunderbar timen (schönes deutsches Wort inzwischen 🙂
Die sehen richtig, richtig toll aus und das Rezept liest sich hervorragend! Vllt. gebe ich unter eine Hälfte des Teiges Rosinen. Das stelle ich mir auch gut vor. Schoko- und Rosinenbrötchen sind bei uns sehr beliebt.
Alles Liebe, Monika
Ja, ich mag Rosinen sehr gerne! Aber frag mal bei Kindern nach, mindestens 30% verziehen das Gesicht!
Lasst es euch schmecken!
Cheriechen
Dankeschön…das ist ja lustig, denn dann gehören meine eigenen und alle Nachbarskinder zu den 30 %. Sie reissen mir z.B. Rosinenkuchen immer fast aus den Händen. 🙂