Dieser Getreide-Ring ist variantenreich und lässt die Küche mindestens 3-mal duften! Variieren lassen sich das Getreide (statt Grünkern kann man auch Gerste nehmen, statt des Dinkels Weizen) und auch die Kräuter und der Käse sind austauschbar. Nun ist aber Bärlauch-Hochsaison. Es gilt! Jetzt!!
Was lässt sich alles damit machen: Ihr könnt den Grünkern-Bärlauch-Ring direkt pur verspeisen (oder mit einer leichten Tomatensauce, oder mit einer Avocado-„Mayonaise“), er schmeckt fantastisch, wenn er in Scheiben am nächsten Tag gebraten wird, oder einfach so aus der Picknick-Box. Einige nehmen sogar Senf dazu … ! Man könnte ihn mit gedünstetem bunten Gemüse füllen oder einem Salat. Ihr seht schon, der kulinarischen Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!
Rezept:
200 g Grünkern und 150 g Dinkel mittelfein mahlen und mit
1 El Curry in der Pfanne fettfrei rösten (hierbei duftet die Küche „1“)
1/2 l Gemüsebrühe zum Kochen bringen, das Schrot unterrühren und auf der abgeschalteten Platte quellen lassen.
40 g Sesam fettfrei rösten (Küche duftet „2“)
Eine Reisrandform (Durchmesser 22 cm) mit Butter einfetten und mit dem Sesam ausstreuen.
Wenn der Getreidebrei etwa abgekühlt ist, kommen diese Zutaten dazu:
1 feingehackte Zwiebel
3 Eigelb
Salz/Kräutersalz, Chilipulver, Muskatnuss, Paprika edelsüß
1 Hand voll Bärlauch, kleingeschnitten
75 g geriebener Käse (falls ihr einen Kern wollt, später zufügen!)
Zum Schluss den Schnee von 3 Eiweiß unterheben.
Die Masse in die vorbereitete Reisrandform (Durchmesser 22 cm) füllen. Für den Käsekern eine „Rinne“ mit dem Finger drücken, den Käse dort einfügen und anschließend verschließen.
Die Form muss nun für 45 min in den Backofen bei 200°C Mittelhitze. Nun duftet die Küche nach Bärlauch („3“). Danach den Ring ein paar Minuten abkühlen lassen, mit einem Messer an den Seiten entlang fahren und auf eine Platte stürzen.
Frühlingsküche par excellence – wunderbar! Und Bärlauch, dem Gäsenblümchen-Blüten wachsen? Das ist ein Zauber-Blog hier bei dir 😉
Da kannst du nur staunen, gell!
Wenn der Bärlauch blüht, dann ist er nicht mehr so lecker…, also habe ich geschummelt! Äh, gezaubert..
Ein schönes Wochenende
wünscht Cheriechen
Ähm, also, mit Bärlauch habe ich es nicht so. Aber den Ring finde ich schick, was du alles an Formen hast… Meine passen tatsächlich immer noch auf 50cm³. 🙂 Schönes Wochenende + Liebe Grüße,
Eva
Liebe Eva, du magst keinen Bärlauch? Dann tausche ihn aus gegen ein Lieblingskraut…
Diese Form ist ein Erbstück von meiner Oma, die halte ich in Ehren! Ich habe ein ausgetüffteltes System, wie alle Formen ineinander passen. Ich muss aber vorsichtig sein mit Neuanschaffungen..
Euch auch ein schönes Wochenende!
Cheriechen
Sehr schön ist das geworden. Allerdings, so eine Form habe ich auch nicht….
WoW … dass sieht ja verdammt Leeecker aus.
Da kann man die Frankfurter-Kranz-Form gleich mal aus dem Schrank holen, die wird ja nicht so oft benutzt 😉
Den Ziegenkäse würde Ich gegen deinen Schafskäse austauschen, ansonsten gibts nix zu meckern *-*
Ich bin immerwider begeistert von deinen Künsten.
LG Kerstin
Liebe Kerstin, bei der Frankfurter-Kranz-Form, so wie ich sie kenne, brauchst du wahrscheinlich das doppelte Rezept!?
Die Reisrandform ist ziemlich zierlich…
Viel Erfolg und guten Appetit!
Cheriechen