Foccacia mit karamellisierten Zwiebeln und Gartenkräuteröl …

Spätestens seit einem Ligurienurlaub im letzten Jahr bin ich bekennende Foccacia-Liebhaberin! Dort gibt es Foccaciarias, also Läden, die nichts anderes verkaufen als ständig frische Foccacia in unterschiedlichen Ausführungen. Paradiesisch für den Gaumen. Für die Figur wäre es wahrscheinlich fatal dort … Weiterlesen

Nur mit Lievito madre – die „Sommerbombe“…

  Als dieses Brot gerade im Ofen war, rief eine Freundin, die gerade bei mir in der Küche war: „Das geht ja auf wie eine Bombe, was hast du da drin?“ – Seitdem trägt das Brot den Namen „Sommerbombe“. Und … Weiterlesen

Für die II. Plötziade: „Louisa-Brot“ – ein „Saat-gut-Brot“…

Für die II. Plötziade: „Louisa-Brot“ – ein „Saat-gut-Brot“…

Lutz lässt die Fanfaren erschallen und die internationalen Brotbacksportler machen sich wieder warm und ihren Backofen sogar heiß für die II. Plötziade. Sagenhaft, was bei Plötziade I alles gebacken wurde! Ich hoffe, auch bei dem zweiten Event wird wieder so … Weiterlesen

Tradtionsreich und rustikal: Südtiroler Vinschgerl …

Stephanie von einem meiner Lieblingsblogs „Hefe und mehr“ lädt ein zum Maientanze, denn sie ist nun die aktuelle Ausrichterin von Zorras  „BBD“ – Breadbaking Day im Kochtopf von Zorra. Sie wünscht sich „Althergebrachtes“, sprich traditionelle Rezepte und Herstellungsweisen.     … Weiterlesen

Spargel mit Hopfentrieben und Avocadocreme …

  Als ich gegen Ende meines heutigen Waldlaufes plötzlich am Hopfen vorbeikam musste ich jäh anhalten. (Stellt euch mein Tempo nur nicht zu schnell vor 😉 , ich sehe noch Wildkräuter beim Laufen…). Ein paar Spaziergänger schauten fragend, was macht … Weiterlesen

Knuspriger Wiesen-Flammkuchen mit Champignons und Wildkräutern …

„Best things in life are free“ – or nearly free…! Das ging mir durch den Kopf, als ich eben genüsslich in meinen Wiesen-Flammkuchen biss. Was braucht man schon zu einem romantischen Abendessen? Einen schnöden Rest Lievito madre, der im Kühlschrank … Weiterlesen

Frische Waldluft in der Küche: Fichtenspitzensirup …

Bei einer Kräuterwanderung lernte ich Fichtenspitzensirup kennen – und lieben! Er schmeckt ähnlich wie Waldhonig mit sehr aromatischen Noten. Ich bekam ein Gläschen geschenkt und probierte ihn direkt bei diesem Rezept aus. Nun habe ich selbst Nachschub hergestellt von den … Weiterlesen

Gastbloggen für „Eckel’s Küche“ – Tomaten-Baguettes mit Käse und Oregano …

Er ist Saarländer, er lässt es sich gut gehen, also haben wir schon vorneweg viel gemein! Ich spreche von Fabian – virtuell zu finden in  „Eckel’s Küche“, einem wunderschönen Blog! Fabian kocht mit Hingabe, dekoriert feinsinnig und hat dazu noch … Weiterlesen

Hugos leckerer Bruder: „Fliedolin“ – Fliederblüten-Sirup …

„Hugo“ – Holunderblütensirup mit Weißwein und Mineralwasser, dazu ein paar Eiswürfel und Minzeblättchen – er hat in den letzten Jahren den Siegeszug quer durch die Republik angetreten und ist in fast jedem Lokal auf der Getränkekarte. Völlig unbekannt hingegen ist … Weiterlesen