Für den Osterhasen: Karotten-Löwenzahnbrot mit Saaten …

Löwenzahn (Taraxacum officinalis) heißt in unserer Gegend „Bettseicha“, ein paar Kilometer weiter jenseits der Grenze „Pis-en-lit“ – das meint aber genau das Gleiche – er ist entwässernd (wie auch immer!), also harntreibend. Als ich vor etlichen Jahren einem befreundeten Biobauern … Weiterlesen

Hüttenromantik für Wanderer: Alpenländisches Speckbrot mit Nüssen …

Holladijöh…, ich brauchte noch ein deftiges Brot, das zu einem Themenabend passte, zur Weißwurst hatte ich ja schon die Laugenzöpfchen gebacken aber was sollte es zu Käse, Gänseschmalz etc. geben? Bei Brot aus den Bergen habe ich automatisch immer Brotgewürz … Weiterlesen

Mit Liebe gebacken – ein „Grumber-Brot“ für Theo …

Mit Liebe gebacken – ein „Grumber-Brot“ für Theo …

Theo heißt nicht nur so, er ist es auch – ein „Gottesgeschenk“! Die meisten Leute aus meiner Generation sagen „Papa“ zu ihrem Vater, für mich war es immer „mein Theo“, denn ich habe (leider) keine Geschwister und irgendwie wäre es … Weiterlesen

Ein Kastenbrot voller Geschmack – Paderborner Landbrot mit Aromastück …

Ein Kastenbrot voller Geschmack – Paderborner Landbrot mit Aromastück …

Das Aromastück – alle redeten davon, backten damit, und ich hinkte hinterher. Mal fehlte mir das enzymaktive Backmalz, das musste ich zuerst im Internet bestellen, dann fehlten mir die „mindestens 2 Stunden“, die es bei niedriger Temperatur vor sich hin … Weiterlesen