Für Emilio: Eine sizilianische Trinacria mit Hartweizenmehl und Lievito madre…

Emilio liebt Brot und ich liebe Emilio. Er ist mein Patenkind und das ist wirklich gut so. Wir passen so prima zusammen. Wenn er mich besucht, stapft er schnurstracks durch die Diele in die Küche zum Brotkorb und fragt: „Sasi … Weiterlesen

Viel Glück im neuen Jahr – mit orientalisch gerösteten Kichererbsen …

„Mama, kannste nicht mal die Kichererbsen verbloggen? Wir brauchen Nachschub!!“ Das sollte motivieren. 😉 Zu Weihnachten hatten alle ein Tütchen davon bekommen. Zwischen all dem Süßkram kommen die herzhaften Küchengeschenke immer gut an. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht … Weiterlesen

Erfrischend anders: Ingwer – Kardamonplätzchen mit Limette …

Eigentlich hatte ich so viel vor in diesem Advent. Dann habe ich fast die ganze Zeit krank im Bett verbringen müssen. Oft kommt es anders, als wir uns das vorstellen. Vor meiner Haustür stand eine Tasse mit der Aufschrift: “ … Weiterlesen

Sattelt die Rentiere! – Schwedischer Pfefferkuchen…

Pfefferkuchen könnte ich das ganze Jahr über essen, werde ich wohl auch müssen – es sind doch sehr viele geworden. Die Dosen des schwedischen Möbelhauses ließ ich in diesem Jahr stehen. Seit ich im Herbst in Schweden war, kämpfe ich … Weiterlesen

Küchenparfum im Herbst – Quittenmarmelade …

Dass Schiller angefaulte Äpfel in seiner Schreibtischschublade hortete – zur Inspiration – ist hinlänglich bekannt und wird oft zitiert. Ich könnte es ihm gleichtun, allerdings mit Quitten! Ich finde den Duft so betörend und intensiv, die gelben Früchte faszinieren mich … Weiterlesen

Frische Waldluft in der Küche: Fichtenspitzensirup …

Bei einer Kräuterwanderung lernte ich Fichtenspitzensirup kennen – und lieben! Er schmeckt ähnlich wie Waldhonig mit sehr aromatischen Noten. Ich bekam ein Gläschen geschenkt und probierte ihn direkt bei diesem Rezept aus. Nun habe ich selbst Nachschub hergestellt von den … Weiterlesen

Hugos leckerer Bruder: „Fliedolin“ – Fliederblüten-Sirup …

„Hugo“ – Holunderblütensirup mit Weißwein und Mineralwasser, dazu ein paar Eiswürfel und Minzeblättchen – er hat in den letzten Jahren den Siegeszug quer durch die Republik angetreten und ist in fast jedem Lokal auf der Getränkekarte. Völlig unbekannt hingegen ist … Weiterlesen

Konservierter Frühling: Eingelegte Löwenzahnknospen …

Schon seit Ewigkeiten wollte ich immer mal Löwenzahnknospen einlegen – „falsche Kapern“, wie sie genannt werden. Vielleicht kennt ihr das, jedes Jahr verpasst man es und verschiebt es aufs nächste.. Als ich nun das Löwenzahn-Karottenbrot gebacken hatte, plauderten wir im … Weiterlesen

Magie des Frühlings: Eine Brotblüte mit 7 Wildkräutern …

  Wochenende und solch ein Wetter – da gerate ich außer Rand und Band! Heute morgen musste ich schon vor der ersten Tasse Kaffee einmal durch den Garten, aus lauter Lebensfreude! Mit einer Hand voll Wildkräuter kehrte ich zurück. Sie … Weiterlesen

Eine Fougasse für die „1. Internationale Plötziade“ …

Die Fanfaren tönen, die mehlbestäubten internationalen Athletinnen und Athleten machen sich bereit, das olympische Backofenfeuer ist entzündet – die 1. Plötziade wurde von Lutz eröffnet! Und hier ist der Olymp. Ist die Idee nicht entzückend? Virtuell miteinander verbundene Hobbybäckerinnen und … Weiterlesen