Kontakt

boulancheriechen@gmail.com

18 Kommentare zu “Kontakt

  1. Liebes Boulancheriechen,

    ich habe heute diesen Link bekommen und bin begeistert! Sympathische Texte, wunderschöne Arrangements, sehr tolle Rezeptideen. Da ich weiß, dass du aus meinem Ort kommst, habe ich natürlich darüber nachgedacht, ob ich dich vielleicht kenne. Für mich gibt es nur eine Person, der ich solch kreative Ideen zutraue – und nach kurzer Recherche im Netz bin ich bestätigt. Mach weiter so, das ist wirklich wunderbar! Dachte nicht, dass mich „sowas“ mal interessiert, aber deinen Blog werde ich weiter verfolgen…
    Herzliche Grüße
    Margit

    • Margit-Schatz,
      welche Freude von dir zu lesen..
      Wer hätte schon was gedacht, und dass ich mal einen Blog haben würde – vor 3 Jahren hätte ich noch nicht einmal gewusst, was das ist!
      Ich hoffe, wir treffen uns über das Virtuelle hinweg auch mal wieder im Dorf, Wald oder Garten!
      Ganz liebe Grüße
      Cheriechen

  2. Eine Freundin hat mich heute mit dem Link auf Deinen Blog regelrecht begeistert. Gleich auf den ersten Seiten kommen Kindheitserinnerungen (Tannenspitzenhonig) und die Vinschgerl sehen so aus wie meine. Ich glaube Du hast hier einen wunderschönen blog, der von schönen Rezpeten, gut betextet und tollen athmosphärischen Aufnahmen lebt.

    Das gefällt mir sehr! Irgendwie bin ich mit meinen blogs ins Stocken geraten. Ich frage mich immer – für wen eigentlich? Wenn das jeder so handhaben würde, könnte ich Deinen blog nicht lesen.

    Du hast also soetwas wie eine Vorbildfunktion für mich. Ich bin gespannt und lese jetzt erst einmal.

    • Lieber Hardy, erstmal ein herzliches Willkommen im Boulancheriechen! Vielen Dank für deine rührenden Worte! Ja, warum eigentlich? Es kostet schon Zeit…
      1) egoistisch: ist es für mich wie eine Art Tagebuch, manchmal schaue ich selbst wieder durch u denke, ach ja…
      2) Die Rezepte für meine Töchter, die Bekannten, die oft danach fragen…
      3) Man lernt – virtuell – viele gleichgesinnte Menschen kennen u lernt so viel Neues, nicht nur Kulinarisches.
      Ich weiß nicht, ob ich es ewig mache, aber noch macht es Spaß!
      Schön, dass du da bist u viel Spaß beim Stöbern!
      Liebe Grüße
      Cheriechen

  3. Hallo,

    ich habe am Montag den 07.08. eine Frage zu “ Rezept ansetzen von LM „gehabt. Kann ich hier mit einer Antwort rechnen.

    Vielen Dank und Grüße von „Werner der Neue“

    • Lieber Werner, das „Boulancheriechen“ ist mein Hobby, ich habe bisher noch nicht einen Cent daran verdient und du zahlst nichts dafür, die Rezepte zu lesen. Daher wirst du sicher verstehen, dass ich die Fragen dann beantworte, wenn ich dazu komme. Zur Zeit habe ich Urlaub!
      Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Vielleicht handelt es sich um einen Messfehler? Wenn du dich an meine Angaben gehalten hast, müsste es eigentlich funktionieren!? Ich habe mich umgehört und bisher hat es bei allen, die es ausprobiert haben so geklappt.
      Liebe Grüße
      Cheriechen

      • Hallo Cheriechen,
        ich entschuldige mich tausendmal und sage herzlichen Dank. Ich habe das so nicht gemeint wie Du es aufgefasst hast. Nochmals Sorry !!!!
        Nun zu meiner Frage:
        Ist es richtig dass generell 245 gr. LM da sind, d.h. bis zuletzt wo dann immer die diverse Menge LM benötigt wird. Soll ich den hin- und wieder trotzdem füttern oder warten bis vielleicht nur noch 20,30 gr übrig sind.
        Wie ist es mit dem füttern, kommt dann auch wieder 100gr Mehl und 45 gr Wasser dazu ? Und wie lange muss ich diesen dann wieder stehen lassen, oder kommt der dann z.B. am Dienstag wieder in Kühlschrank und z.B. am Freitag backe ich wieder und kann davon 10gr LM nehmen.
        Herzlichen Dank im Voraus – Werner der Neue –

      • Hallo Werner,
        falls deine Frage noch aktuell ist, ich frische den LM immer auf, wenn ich noch etwa 100 g habe.
        Länger als 10 – 14 Tage sollte er aber besser nicht ungefüttert herumstehen. Das kommt bei mir aber
        eher selten vor, da ich fast überall etwa 10 % der Mehlmenge dran gebe.

  4. Ich muss wirklich ein großes Kompliment aussprechen, es sind alles Irre Sachen, möchte man am liebsten alles Nachbacken und Kochen, aber das zuschauen ist schon eine Wucht, mach weiter so, ich werde deine Seite weiter verfolgen. Danke für die tollen Sachen- Alma

  5. Ich bin heute durch Zufall auf diesen Blog gestoßen und bin total begeistert, mein Weihnachtsvorbereitungsbuch hat sich schnell gefüllt, ich glaube meine „Überraschungskiste“ mit Selbstgemachtem zu Weihnachten ist gefüllt.
    Bitte weiter so, werde hier auf jeden Fall regelmäßig lesen.

  6. Liebes Boulancheriechen,
    durch ein Brotbackforum bin ich auf dein Lievito Madre aufmerksam geworden. Nun ruht dieser an seinem 11. Tag im Kühlschrank…Zeit für mich mal auf deinem Blog umzuschauen. Es ist wirklich schön hier, fast fühle ich mich als ob ich bei dir im Garten sitze und mich durch deine sehr schön gestalteten Rezepte probiere. Lieben Dank dafür, werde sicher öfter vorbeischauen. 😉

    Christine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s