Für Genießer und Faulenzer: Die schnellsten Sonnenblumenbrötchen mit Lievito madre …

Ich scheue selten Aufwand in der Küche, aber diese Viren halten mich in Schach. Seit ewigen Zeiten sind wir wieder beim Bäcker aufgetaucht, um Brot und Brötchen käuflich zu erwerben. Auch solche Zeiten gibt es! Selbstgebackenes Brot hatte ich nun … Weiterlesen

Für Emilio: Eine sizilianische Trinacria mit Hartweizenmehl und Lievito madre…

Emilio liebt Brot und ich liebe Emilio. Er ist mein Patenkind und das ist wirklich gut so. Wir passen so prima zusammen. Wenn er mich besucht, stapft er schnurstracks durch die Diele in die Küche zum Brotkorb und fragt: „Sasi … Weiterlesen

Nur mit Lievito madre – die „Sommerbombe“…

  Als dieses Brot gerade im Ofen war, rief eine Freundin, die gerade bei mir in der Küche war: „Das geht ja auf wie eine Bombe, was hast du da drin?“ – Seitdem trägt das Brot den Namen „Sommerbombe“. Und … Weiterlesen

Tradtionsreich und rustikal: Südtiroler Vinschgerl …

Stephanie von einem meiner Lieblingsblogs „Hefe und mehr“ lädt ein zum Maientanze, denn sie ist nun die aktuelle Ausrichterin von Zorras  „BBD“ – Breadbaking Day im Kochtopf von Zorra. Sie wünscht sich „Althergebrachtes“, sprich traditionelle Rezepte und Herstellungsweisen.     … Weiterlesen

Knuspriger Wiesen-Flammkuchen mit Champignons und Wildkräutern …

„Best things in life are free“ – or nearly free…! Das ging mir durch den Kopf, als ich eben genüsslich in meinen Wiesen-Flammkuchen biss. Was braucht man schon zu einem romantischen Abendessen? Einen schnöden Rest Lievito madre, der im Kühlschrank … Weiterlesen

Zum Grillen, fürs Picknick: Aromabrot „Rozithy“  mit Mandeln …

Zum Grillen, fürs Picknick: Aromabrot „Rozithy“ mit Mandeln …

Sommer, Sonne, Süden – vereint in einem duftig-leichten Landbrot. Es passt zu dem wunderbar warmen Frühlingswetter dieser Saison. Dauernd wird gegrillt (obwohl im Saarland ja „geschwenkt“ wird), ein Picknickbrot kommt momentan immer gut an. Meine Jüngste zieht gerade strahlend damit … Weiterlesen

Magie des Frühlings: Eine Brotblüte mit 7 Wildkräutern …

  Wochenende und solch ein Wetter – da gerate ich außer Rand und Band! Heute morgen musste ich schon vor der ersten Tasse Kaffee einmal durch den Garten, aus lauter Lebensfreude! Mit einer Hand voll Wildkräuter kehrte ich zurück. Sie … Weiterlesen

Für den Osterhasen: Karotten-Löwenzahnbrot mit Saaten …

Löwenzahn (Taraxacum officinalis) heißt in unserer Gegend „Bettseicha“, ein paar Kilometer weiter jenseits der Grenze „Pis-en-lit“ – das meint aber genau das Gleiche – er ist entwässernd (wie auch immer!), also harntreibend. Als ich vor etlichen Jahren einem befreundeten Biobauern … Weiterlesen

Frühling – Brennnesselbrot mit Parmesan und Pinienkernen mit Lievito madre geführt…

In nächster Zeit werdet ihr auf meinem Blog vorwiegend Beiträge aus der Wildkräuterküche finden. Wieso? Weil es jetzt los geht..Nun kommen die zarten Triebe aus der Erde. Wildkräuter sind hyper-gesund und warten mit einem Vielfachen an Vitaminen und Mineralstoffen, etc. … Weiterlesen