Homemade with love – Kokoskekse mit Ingwerlimettenguss

Bild

Erfrischend anders – das dachte ich, als ich diese Plätzchen bei meinem lieben Freund Manfred probierte. Sie ergänzen den Plätzchenteller um eine fruchtig-exotische Note, sind aber nicht unbedingt an die Weihnachtszeit gebunden. Den ursprünglichen Guss, der nur mit Zitrone und Puderzucker auskam, habe ich mit frischem Ingwer und Limettensaft aufgepeppt. Ein bisschen sauer, ein bisschen scharf, süß und Kokos – lecker…

Ich weiß nicht wie es euch geht, wenn ihr neue Küchendinge seht? Also die „home-made“-Keksstempel waren jedenfalls ein „Must-have“ für mich.So richtig gut lesen kann man den Schriftzug allerdings nicht, obwohl die Plätzchen nicht gerade klein sind. Hier habe ich ihn mal wieder benutzt, um die Anschaffung zu rechtfertigen…

IMG_8096

Rezept (für ein Blech Kekse):

125 g Kokosflocken

100 g Mehl

100 g Puderzucker (bei mir selbstgemacht im Mixer)

2 Eigelb

100g Butter

Die Zutaten verkneten und für etwa 1 h in den Kühlschrank stellen.

Längs zu einer Rolle formen, Scheiben abschneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.

(Ich habe noch den Keksstempel benutzt)

Bild

Bei 160 Grad Umluft etwa 15 min backen.

In der Zwischenzeit

100 g Puderzucker mit

25 g frischem Ingwer (fingerlanges Stück) im Mixer schreddern

Saft einer Limette vorsichtig einrühren, bis klebrig-dicke, eben noch streichbare Masse entstanden ist.

IMG_8097        IMG_8100

Die erkalteten Kekse von der Rückseite damit bepinseln und trocknen lassen.

4 Kommentare zu “Homemade with love – Kokoskekse mit Ingwerlimettenguss

  1. Ich würde diese Kokoskekse, wie auch die Kokoshäufchen (schwz. Kokoshüfeli) meiner Mutter vor langer Zeit, mit Genuss verdrücken, speziell auch wegen des Ingwer-Zusatzes, aber meine Frau Meow (dtsch. Miau) mag alles mit Kokosraspel gekochte oder gebackene nicht besonders. Sie trinkt gerne Kokoswasser direkt aus der Nuss und gibt zu vielen Gerichten die etwas dickere Kokosmilch aus den kleinen grünen Tetrapacks, die auch in deutschen Thai Shops angeboten wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s