Leider war diese Rillettes bei Redaktionsschluss 😉 noch nicht fest…, wollte es euch aber doch noch schnell posten, vielleicht hat ja noch jemand Lust darauf…!
Der Weihnachtsduft, der durchs Haus zog war gestern eindeutig einseitig – süß! Heute musste etwas Herzhaftes her, das quasi wieder nebenher läuft, denn es ist ja noch dies und das zu tun! Dann ist immer ein Rillettes perfekt: Fleisch anbraten, Zwiebelchen, etwas Gemüse und Gewürze dazu, mit etwas Feinem abgelöscht und dann köcheln, köcheln, es duftet, mal in den Topf gespitzt, köcheln, köcheln …, meine Freundin nennt es „Fleischmarmelade“!Die Rillettes aus eigener Produktion ist auch nicht so fett, schließlich weiß man hier genau, was drin ist!
Voilà, mein heutiges Rezept:
6 Entenkeulchen
1 El Olivenöl
4 Schalotten
4 kleine Möhrchen, 1 kleines Petersilienwürzelchen, ein Stück Sellerie, ein fingerlanges Stück Lauch
Pfeffer, Salz, 1-2 Lorbeerblätter, etwas Muskatnuss
1 Tl selbstgemachte Orangenpaste oder die Zesten einer Bioorange
250 ml Weißwein
250 ml Hühnerbrühe
1 Schuss Portwein
1 Tl Orangenmarmelade
Im Bräter die Keulchen in Olivenöl rundum schön anbraten, Schalotten und Gemüse und Gewürze zugeben und etwas mitschmoren lassen.
Mit Weißwein und Hühnerbrühe ablöschen und 1,5 h – 2 h köcheln lassen. Wenn das Fleisch beginnt, von den Knochen abzufallen, die Entenhaut und die Knöchlein entfernen, das Fleisch etwas zerrupfen und nochmals mit dem Sud aufkochen lassen, bis tatsächlich eine Art „Fleischmarmelade“ entstanden ist. Mit Portwein und einem Löffel Orangenmarmelade abschmecken, vielleicht noch etwas Pfeffer… Rillettes sollte 24 h im Kühlschrank ruhen…
Und wenn nun jemand an der Tür klingelt und euch „Frohe Weihnachten“ wünscht, macht ihr ein Fläschlein auf, nehmt die Rillettes hervor und ein Stückchen Brot und genießt das Leben!
Bin schon mal unterwegs & klingel dann 😉 kannst schon mal das Brot aufschneiden und den Korkenzieher zücken 🙂 Sieht sehr lecker aus, hab meine ähnlich gemacht, nur mit Sauternes. Herzlichst Nadja
Der Sauternes liegt kalt….!
Werde die Ohren spitzen 🙂
Ich vermute, du wohnst für einen spontanen Besuch zu weit weg. 😉 Und ich habe keine Entenbeine. Idee ist gespeichert – Liebe Grüße, Eva